Lesetipp Dogorama-Umfrage: Viele Halter kennen die Risiken nicht

Sommerhitze im Auto ist für Hunde lebensgefährlich. Dogorama gibt Tipps für Erste Hilfe, Warnsignale und sicheres Verhalten. Hunde vor Hitzschlag schützen!

26. August 2025 5 Minuten

 

 

Sommerliche Temperaturen machen das Auto zur tödlichen Falle für Hunde. Das weiß eigentlich jeder, und doch sieht man auch an heißen immer wieder verantwortungslose Tierhalter gleichermaßen wie auch Eltern, wie sie das Auto "kurz zum Einkaufen" verlassen und sich im Inneren langsam aber sicher ein Drama anbahnt. Zusammen mit der praktischen Hunde-App Dogorama möchten wir euch aufklären und sensibilisieren. Denn: Bereits ab 20 °C bitte niemals einen Hund im Auto lassen! Mit den richtigen Sofortmaßnahmen rettest du Leben – informiere dich und handle verantwortungsvoll als Tierhalter.

Warum ist Sommerhitze im Auto so gefährlich – und was bedeutet das für deinen Hund?

„Schon wenige Minuten bei sommerlichen Temperaturen können im Auto für Hunde lebensbedrohlich werden“, warnt Dogorama-Gründer Jan Wittmann. Bereits ab 20 °C Außentemperatur droht im Fahrzeug ein Hitzschlag, der tödlich enden kann. Nur informierte Halter können lebensbedrohliche Situationen verhindern.

Barfuß auf dem Parkplatz, der Schlüssel klemmt – und drinnen sieht dich dein Hund mit großen Augen an? Gerade im Spätsommer unterschätzen viele das Risiko. Dein Hund kann sich nicht durch Schwitzen kühlen, er hechelt verzweifelt, während die Auto-Luft immer heißer wird! In diesem Artikel erklärt Dogorama, warum schon ein kurzer Einkauf gefährlich ist, nennt alle wichtigen Warnsignale und zeigt auf, wie du im Ernstfall deinem Vierbeiner schnell helfen kannst.

Unser Newsletter

Welche Fakten & Regeln sind bei Hund und Hitze im Auto besonders wichtig?

Auto-Kabinen heizen sich schneller auf, als viele denken – sogar bei geöffnetem Fenster und leichter Bewölkung. Wichtig: Bereits ab 20 °C Außentemperatur sollte kein Hund mehr allein im Auto gelassen werden. Lebensbedrohliche Überhitzung ist in Minuten erreicht.

  • Hitzschlag droht schon bei 25 °C Außentemperatur: in 15 Minuten steigt die Innentemperatur über 37 °C.
  • Das Auto wird zur Falle – Fensterspalt hilft kaum.
  • Kreisauflaufkollaps und Organschäden setzen rasch ein.

Immer die Wetterlage checken, Schattenplätze vermeiden keine Gefahr! Wenn du einen Hund im Auto siehst, suche sofort den Halter, bzw. die Polizei, wen niemand in Sicht ist.

Wie hoch ist das Risiko im Sommer 2025 und welche Fälle meldet Dogorama?

 

Dogorama warnt: Sommerhitze im Auto – So schützt du deinen Hund
Dogorama warnt: Sommerhitze im Auto – So schützt du deinen Hund

 

Dogorama berichtet: Bereits 54 Hunde wurden im Sommer 2025 bis Mitte August aus überhitzten Autos gerettet, fast so viele wie im gesamten Vorjahr (60). Zwei Tiere überlebten nicht. Die Dunkelziffer ist vermutlich höher.

  • 2025: 54 Rettungen, darunter mehrere Fahrzeuge mit mehreren Hunden
  • 2024: 60 Fälle, davon 9 verstorben
  • Alarm: Anzahl der Fälle bleibt auf dramatisch hohem Niveau

Dogorama mahnt: Halter unterschätzen weiterhin die Lebensgefahr. Schon ab 20 °C wird es für Hunde im abgestellten Auto zu gefährlich. Erst aufklären, dann handeln!

Woran erkennst du einen drohenden Hitzschlag beim Hund im Auto?

Frühe Warnsignale wie starkes Hecheln und flache Atmung zeigen: Jetzt ist Gefahr im Verzug! Begleitend können auch Erbrechen, Krämpfe, Schwäche oder sogar Bewusstlosigkeit auftreten. Je schneller du reagierst, desto besser stehen die Chancen.

  • Starkes Hecheln, flache Atmung
  • Beschleunigter Puls
  • Auffällig rote Zunge, blasse Schleimhäute
  • Erbrechen, Zittern, Krämpfe, Taumeln
  • Apathie bis zur Bewusstlosigkeit
Symptom Bedeutung Sofortmaßnahme
Starkes Hecheln Körperüberhitzung/drohender Hitzschlag Hund aus Hitze holen, kühlen
Erbrechen/Krämpfe Fortgeschrittene Überforderung/Kollaps droht Tierarzt sofort!
Bewusstlosigkeit Akute Lebensgefahr Soforthilfe leisten, Notruf

Welche Erste Hilfe Maßnahmen sind bei Hitzschlag im Auto entscheidend?

Bei Verdacht auf Überhitzung zählt jede Minute! Bewege den Hund sofort aus der Hitze, bringe ihn an einen schattigen, kühlen Ort und beginne mit moderater Kühlung – aber niemals mit eiskaltem Wasser. Trinken anbieten und unmittelbar zum Tierarzt!

  • Hund so schnell wie möglich aus dem Auto, in den Schatten
  • Körper (Bauch, Pfoten, Kopf) mit kühlem, nicht eiskaltem Wasser befeuchten
  • Für Luftzirkulation sorgen
  • Lauwarmes Wasser zum Trinken anbieten
  • Tierarzt umgehend aufsuchen – auch wenn sich der Hund scheinbar erholt

Nur die schnelle Kombination aus Rettung, Kühlung und medizinischer Versorgung kann den Hund retten. Zögere nicht, hol Unterstützung oder rufe die Polizei, wenn du einen gefährdeten Hund siehst!

Wie gut kennen Hundehalter das Risiko bei Hitze und was zeigt die Dogorama-Umfrage?

Eine aktuelle Dogorama-Befragung von 340 Hundehaltern deckt erhebliche Wissensdefizite auf. Nur 35 % wissen, dass ab 40 °C Körpertemperatur akute Lebensgefahr besteht. Fast 40 % glauben zudem, Hunde könnten bis 25 °C ungefährdet im Auto warten.

  • Nur 35 % kennen die korrekte Schwelle für Lebensgefahr (ab 40 °C)
  • Fast ein Viertel hält erst 42 °C für bedrohlich
  • Ca. 40 % halten 25 °C im Auto für ungefährlich

Fehlendes Wissen kostet jedes Jahr Tierleben. „Aufklärung kann Leben retten“, sagt Dogorama-Gründer Jan Wittmann. Merke: Schon ab 20 °C kein Risiko eingehen – Hund immer mitnehmen oder sicher zu Hause lassen!

Was rät Dogorama für die heißen Sommermonate und wie schützt du deinen Hund richtig?

 

Dogorama warnt: Sommerhitze im Auto – So schützt du deinen Hund
Dogorama warnt: Sommerhitze im Auto – So schützt du deinen Hund

 

Dogorama rät: Nie einen Hund im Auto zurücklassen – egal wie kurz! Zusätzlich helfen Do’s & Don’ts, kreative Abkühlungsideen und spezielle Rezepte für Hundeeis, deinen Vierbeiner sicher durch heiße Tage zu bringen.

  • Bei Erledigungen immer: Hund mitführen oder zu Hause lassen
  • Spaziergänge in den kühlen Stunden morgens/abends
  • Abkühlung mit feuchten Tüchern, Wasserschale, Hundeeis
  • Auf Warnhinweise und lokale Giftködermeldungen achten
  • Dogorama-App nutzen und andere Halter informieren

Was ist Dogorama und wie hilft dir die App als Hundebesitzer?

Dogorama ist die Hunde-App zur Sicherheit und Vernetzung: Sie informiert in Echtzeit über Giftköderwarnungen, bietet Ratgeber zu Hundegesundheit, ermöglicht Austausch und organisiert Gassitreffen. Über 850.000 Tierfreunde nutzen den Schutz-Bonus schon.

Dogorama wurde 2019 von Jan Wittmann und Christoph Skorupa gegründet. Neben den Community-Funktionen bietet die App viele Gratis-Tipps, aktuellen Ratgeber-Content und lokale News für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Verfügbar für iOS und Android – kostenlos testen! Die App ist erhältlich im Google Play Store, sowie im IOS App Store. Mehr Informationen unter www.dogorama.de und @dogorama.app.

Häufige Fragen zum Thema Hund und Sommerhitze im Auto

Wie schnell wird es gefährlich für den Hund im abgestellten Auto?Schon bei 20 °C Außentemperatur kann die Innentemperatur eines Fahrzeugs in wenigen Minuten lebensbedrohliche Werte erreichen. Bereits nach 15 Minuten können über 37 °C gemessen werden, deshalb nie Hunde im Auto lassen!

Was soll ich tun, wenn ich einen Hund im heißen Auto sehe?Sofort den Halter informieren oder die Polizei/ruf 110 verständigen. Bei Anzeichen von Not sofort handeln, Hund retten und Erste Hilfe leisten – jede Minute zählt bei Verdacht auf Überhitzung!

Welche Symptome deuten auf einen Hitzschlag beim Hund hin?Wichtige Warnsignale sind starkes Hecheln, flache Atmung, beschleunigter Puls, auffällig rote Zunge, blasse Schleimhäute, bis hin zu Erbrechen, Taumeln oder Bewusstlosigkeit. Direkt Erste Hilfe leisten und umgehend einen Tierarzt aufsuchen!

Redaktionsfazit

Sommerhitze im Auto wird leider immer noch unterschätzt – mit dramatischen Folgen. Mit guter Vorbereitung, Wissen & Hilfe rettest du Leben. Lade Dogorama, informiere dich, teile Tipps und bring dein Wissen in die Hundewelt. Dein Hund wird es dir danken!

 

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel