„Zeckenparadies“ Stadt? - Ganzjährige Gefahr für Mensch und Tier

Zecken werden aufgrund der städtischen Microklimabedingungen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Tier, besonders im Winter.

25. November 2024 3 Minuten

In den turbulenten Straßen der Stadt, wo Menschen ihrem Alltag nachgehen, lauert oft eine unsichtbare, aber gefährliche Bedrohung: Zecken. Bekanntermaßen fühlen sie sich besonders in warmen und feuchten Umgebungen wohl. Ein Stadtpark bietet fast das ganze Jahr über ideale Bedingungen für diese kleinen Blutsauger. Es sind nicht nur die Bäume und Sträucher, sondern das gesamte Mikroklima in der Stadt, das den Unterschied macht. Gerade weil es in der Stadt oft um ein bis zwei Grad wärmer ist als in ländlichen Gebieten, wird die urbane Umgebung zu einem Paradies für Zecken. Der Klimawandel verschärft diese Situation weiter, und es wird erwartet, dass die Berechnungen für Stadtparks, wie etwa den in München, bald auch auf andere Teile Deutschlands zutreffen.

Formular / Anfrage Newsletter

Der drohende Temperaturanstieg begünstigt nicht nur das Wachstum der Gemeinen Holzbock, sondern auch die Ausbreitung neuer Arten wie der Auwaldzecke. Diese ist besonders gefährlich, da sie selbst bei niedrigen Temperaturen aktiv ist und schwere Krankheiten auf Hunde übertragen kann. Schon bei vier Grad Celsius erwacht sie zum Leben und kann Parasiten übertragen, die Krankheiten wie Babesiose auslösen. Dies bedeutet eine fast ganzjährige Bedrohung sowohl für Menschen als auch für Tiere. Die Tatsache, dass es in der Stadt wenig "Zeckensaison" gibt, zeigt, wie wichtig Prävention ist.

Risikofaktoren in städtischen Gebieten

Wenn du mit deinem Hund durch den Park schlenderst oder beim Joggen eine Runde drehst, ist die Bedrohung durch Zecken nicht immer präsent in deinem Bewusstsein. Doch die Gefahr ist real. Gerade in diesem urbanen Mikrokosmos haben Zecken die besten Bedingungen, und ihre Zahl nimmt unaufhörlich zu. Mit der Zunahme warmer Tage durch den Klimawandel, selbst im Winter, musst du besonders aufmerksam sein. Zecken übertragen nicht nur Krankheiten auf Hunde, sondern können auch deine Gesundheit beeinflussen.

Die Stadt als „Zeckenparadies“ - Ganzjährige Gefahr für Mensch und Tier

Gesundheitsrisiken und Vorsorgemaßnahmen

Im Winter wird die Gefahr von Zecken oft unterschätzt, aber sie ist genauso real wie in den wärmeren Monaten. Die Auwaldzecke gedeiht besonders gut in einem städtischen Umfeld und kann diverse Krankheiten auf Lebewesen übertragen, darunter auch auf Menschen. Symptome wie Fieber, starker Durst, Appetitlosigkeit, und Mattigkeit könnten erste Anzeichen einer zeckenübertragenen Krankheit sein. Besonders Hundehalter sollten sich dieser Risiken bewusst sein, denn ein verspätetes Eingreifen kann für den Vierbeiner tödliche Folgen haben.

Ein umfassender Schutz vor Zecken ist unerlässlich. Du solltest im Winter genauso vorsichtig sein wie im Sommer und dich nicht auf eine vermeintliche Zeckenruhezeit verlassen. Eine gründliche Kontrolle deines Tieres nach jedem Spaziergang und der rechtzeitige Besuch beim Tierarzt können lebensrettend sein. Dein Haustier verdient es, gegen diese unsichtbare Bedrohung geschützt zu werden.

Die Stadt als „Zeckenparadies“ - Ganzjährige Gefahr für Mensch und Tier

Besonders wichtig ist die Prävention, die umfangreiche Informationen und eine enge Zusammenarbeit mit einem guten Tierarzt beinhaltet. Eine regelmäßige Kontrolle auf Zecken und das Sachwissen über geeignete Schutzmaßnahmen sind der Schlüssel, um deinen Hund sicher durch das ganze Jahr zu führen. Immer weniger gibt es Pausen im Aufkommen von Zecken, daher sollten Maßnahmen bewusst und präzise getroffen werden.

Fazit und Ausblick

Das Thema der Zeckenprävention geht weit über den Sommer hinaus und wird in Zukunft zunehmend an Bedeutung gewinnen. Der Klimawandel sorgt für Bedingungen, die Zecken entgegenkommen, und machen die Gefahr für Mensch und Tier im urbanen Raum zu einer ganzjährigen Herausforderung. Deine Gesundheit und die deines Haustieres sollte stets im Vordergrund stehen, weshalb eine konsequente Vorsorge unabdingbar ist. Sei informiert, sei vorsichtig und handle proaktiv, um dich und deine Lieben vor dieser versteckten Bedrohung zu schützen.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel